Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter und profitieren Sie von umfänglichen Informationen rund zum deutschen Schachspiel.
Der Schachverband Ruhrgebiet versorgt Sie mit wertvollen Tipps und Tricks rund ums Schachspiel, über Turniere und sonstige Events, die irgendwie mit dem Schachsport in Verbindung stehen. Denn Schach ist ein Gesellschaftssport, dessen Wert kaum hoch genug eingeschätzt werden kann.
Schach verbindet
Ein Grund, warum wir so gerne über Schach informieren, ist sein gesellschaftlicher Wert. Kinder und Senioren, Arbeiter und Studenten, Männer und Frauen – alle können den Sport ohne Einschränkungen miteinander spielen. Schach setzt die Freude an Taktik und dem gemeinsamen Wettkampf voraus und bringt so die Menschen zu einem spannenden Turnier gegeneinander zusammen.
Schach ist simpel
Schach zu spielen mag eine große Kunst sein, doch ein Schachbrett zu kaufen, ist eine relativ leichte Aufgabe. Ein kleines Brett reicht schon aus, um viele Leute für spannende Turniere zu versammeln.
Man kennt es aus Parkbänken mit steinernen Tischen und einem aus Mosaiken zusammengesetzten Schachmuster: Schon ein paar improvisierte Figuren können ausreichen, um ein großartiges Schachspiel zu ermöglichen.
Schach ist leistungsfördernd
Spiele haben im Allgemeinen keinen besonders guten Ruf. Sie werden von vielen Seiten als Zeitverschwendung wahrgenommen. Nicht so Schach. Denn das Schachspiel ist neben seiner sozialen Komponente auch ein Booster kognitiver Leistungen – Analytik, Taktik, Empathie und Vorstellungsvermögen werden gefordert und gleichermaßen gefördert.
Unser Newsletter – nie mehr Infos verpassen
Verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr rund um die Welt des Schachspiels und abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter! Wir vom Schachverband Ruhrgebiet versorgen Sie mit wichtigen Updates rund um den Schachsport in Deutschland, von Turnieren über Vereinsneuigkeiten bis hin zu Neuigkeiten rund um das Spiel selbst.