Als Anfänger kann sich das Schachspielen auf den ersten Blick als kompliziertes Spiel zeigen. Was sind die möglichen Eröffnungen des Spiels? Ist es notwendig, mit einer Stoppuhr zu spielen? Muss ich mir alle Züge meines Gegners merken? Oder darf ich diese aufschreiben? Welche Rolle spielen die einzelnen Schachfiguren? Und natürlich: Wie läuft ein Schachturnier ab?
Finden Sie hier alle richtigen Antworten auf Ihre Fragen
Sollten Sie Teil der faszinierenden Welt des Schachs werden wollen, ist es ratsam, diesen Abschnitt mit großer Aufmerksamkeit zu lesen. Darüber hinaus können Sie weitere Fragen oder spezielle Anfragen direkt per E-Mail an uns richten oder einfach die Kontaktseite dieser Website besuchen.
Einfache und nützliche Informationen
Die Welt des Schachs ist reich und vielfältig. Angefangen bei Schachmeisterschaften über Turniere, und Ranglisten bis zu Events finden Sie hier eine Fülle von Informationen über die Austragungsorte von Schachturnieren sowie die Regeln für die Organisation eines Schachevents.
Und wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie in einem der dutzenden Schachbüchern fündig werden, die wir Ihnen empfehlen. Schach ist beinahe eine eigene literarische Gattung, denn es gibt etliche Taktiken und Strategien, die das Spiel so unendlich interessant machen.
Neue Freunde machen
Darüber hinaus können Sie sich durch die Teilnahme an einem organisierten Event leicht mit anderen Spielern verbinden: Dies wird die Freude am Schachspielen nur noch steigern und Ihnen ermöglichen, neue Freundschaften zu schließen!
Kommunikation ist am wichtigsten
Es ist nämlich sehr wichtig, dass Sie sich bei zukünftigen Schachmeisterschaften, Turnieren oder Veranstaltungen wohlfühlen. Nutzen Sie einfach alle Informationen dieser Seite!
Sollten Sie dennoch die gesuchten Informationen nicht finden, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Denn die Welt des Schachs hat für uns keine Geheimnisse!
Ein paar Grundregeln
Nicht jeder kann sich für ein Turnier anmelden: Dazu ist eine Schachlizenz erforderlich. Spielt man aber in einem Verein, hat man automatisch eine Lizenz. Ansonsten kann man zu Beginn des Turniers eine Lizenz kaufen, die für das ganze Jahr gültig ist. Dies ist natürlich noch mit den jeweiligen Veranstaltern abzuklären.
Bei einigen Opens werden die Spieler nach der Elo-Zahl-Methode eingestuft, benannt nach der Schach-Ratingmethode von Arpad Elo. Bei Jugendmeisterschaften werden die Kinder in Altersgruppen, sogenannte Kategorien, eingeteilt.
Manchmal gibt es eine Frist für die Anmeldung zu einem Turnier. In anderen Fällen kann man sich fast bis zum Beginn der ersten Runde anmelden.
In einigen Fällen ist es erforderlich, selbst wenn man bereits angemeldet ist, sich zusätzlich bei den Organisatoren einzuchecken, um seine Anwesenheit zu bestätigen. All dies ist auf der Turnierankündigungsseite zu überprüfen.
Eine Vielfalt von Turnieren
Jedes Jahr finden in Deutschland zahlreiche Turniere statt, von Schnellschach- und Blitzturnieren bis hin zu nationalen Meisterschaften, offenen Turnieren für alle, Länder- und Regionalmeisterschaften.
Alle Turniere sind auf der Website des Schachverbandes aufgeführt. Es gibt auch Mannschaftswettbewerbe, an denen man mit seinem Verein teilnehmen kann.
Die Weltmeisterschaft im Blitzschach
Die Weltmeisterschaft im Blitzschach ist ein Schachspielwettbewerb, der den Blitzweltmeister ernennt. Bei diesem Wettbewerbsformat haben die Spieler nur wenige Minuten Zeit, um ihre Partie zu spielen.
Je nach Jahr werden die Partien so gespielt, dass jeder Spieler drei oder vier Minuten plus zwei zusätzliche Sekunden für jeden gespielten Zug oder fünf Minuten für das gesamte Spiel hat. Es gibt auch eine rein weibliche Version der World Blitz Championship.
Schnellschachspiele
Blitzturniere sollten jedoch nicht mit der sogenannten Schnellspiel-Weltmeisterschaft verwechselt werden, die oft einige Tage vor der Blitzmeisterschaft am gleichen Ort ausgetragen wird. In diesem Format haben die Spieler 15 Minuten plus zusätzliche 10 Sekunden Zeit pro gespielten Zug.