Schachverbände in Deutschland

Schach ist ein altehrwürdiges, königliches Spiel, das nicht nur per Handy, am Computer oder auf den Seiten großer Zeitungen gespielt wird. In klassischen Schachverbänden kann man sich noch auf traditionelle Art und Weise mit anderen Spielern messen.

Schachverbände sind großartige Dachorganisationen, um das Schachspiel weiterzuentwickeln – sofern dies natürlich möglich ist – und den Spielern bessere Bedingungen für ein tolles Spielerlebnis zu schaffen.

Neben dem Schachverband Ruhrgebiet, der auf dieser Website vertreten ist, gibt es natürlich noch etliche weitere, die es sich lohnt anzuschauen. Dazu gehören:

Der Deutsche Schachbund

Das ist die Dachorganisation aller anderen Schachverbände. Wer auf der Suche nach einer Schachorganisation ist, kommt am Deutschen Schachbund nicht vorbei.

Der Badische und Bayerische Schachverband

Diese Dachverbände teilen sich wiederum in regionale Schachverbände auf, wie etwa den Schachverbund Mittelfranken, den Kreisverband Hof oder den Schachverband Unterfranken e.V.

Der Berliner und Brandenburger Schachverband

Von der Schachjugend Berlin bis zum Jugendschach Brandenburg findet man hier alle wichtigen Ansprechpartner für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg.

Der Hessische Schachverband

Hessen gehört mit Lahn, Frankfurt und anderen Orten zu einem weiteren großen Schachverband der deutschen Bundesländer.

Schachverbände überall

Das sind natürlich bei weitem nicht alle. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine ganze Reihe von Spielbezirken, in denen Schach im kompetitiven Verhältnis gespielt werden kann. Sachsen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und andere Bundesländer ziehen natürlich nach.

Warum sollte man einem Schachverband beitreten?

Spielen Sie gerne Schach auf einem relativ hohen Niveau? Ist es Ihnen aber zu langweilig, Ihr Können nur per Smartphone-App oder bei Gelegenheitsspielen mit anderen Schachliebhabern auf der Parkbank auszutesten?

Das ist nur allzu verständlich, denn in großen Schachverbänden haben Sie viel mehr potenzielle Gegenspieler, mit denen Sie sich messen, austauschen und Einblicke in die große Welt des Schachspiels gewinnen können.

Hier können Sie, egal wo Sie sich in Deutschland befinden, Ihr Hobby gewinnbringend und unterhaltsam professionalisieren und Ihr Spielniveau steigern. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und spielen Sie nach Herzenslust Schach in einem professionellen und offenen Umfeld.

In Schachverbänden haben Sie zunehmend weitere Aufstiegsmöglichkeiten. Warum also nicht eine professionelle Laufbahn einschlagen, wie es Vincent Keymer, der 17-jährige Wunderspieler, kürzlich geschafft hat? Immerhin gibt es im Schach keine Altersgrenze. Probieren Sie sich einfach aus und haben Sie viel Erfolg!