Fünf große Vorteile von Schach

Das Schachspiel ist seit Jahrhunderten ein beliebter und respektierter Leistungssport. Es erfordert viel Erfahrung und taktisches Verständnis, um gegen seinen Gegner zu brillieren.

Reaktivität und Durchsetzungsvermögen bringen den Spieler hier nicht weiter, gefragt sind analytische und taktische Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Reflexionsvermögen und Konzentration.

Wem das alles zu anstrengend und altbacken klingt – immerhin gibt es heute audiovisuell beeindruckende Computerspiele und viele Optionen für Spieler, die eine viel bessere Lernkurve und mehr Unterhaltung bieten als Schach – der tut gut daran, sich über die vielen Vorteile des Schachspielens zu informieren.

Fünf große Vorteile sind besonders beeindruckend und geben dem Spiel eine viel tiefere Bedeutung als ein normales Gesellschaftsspiel.

Schach fördert die Konzentration

Konzentration ist in unserer hektischen Welt ein hohes Gut. Mit Schach kann man sie gezielt schulen und lernt, sich wieder aufs Wesentliche zu fokussieren.

Schach bringt Menschen zusammen

Ob bei der App im Turnier gegen einen Gegner auf einem anderen Kontinent oder auf der Parkbank mit einem fremden Schachspieler – Schach ist ein Gemeinschaftssport, der die Leute zusammenbringt!

Schach trainiert das Gehirn

Denselben Schachzug von dutzenden Perspektiven aus zu analysieren und neu zu denken – das ist nicht nur eine Notwendigkeit im Schach, sondern fördert auch die Gehirnfunktion. Denn nur mit der Fähigkeit, sich an fremde und schwierige Situationen anzupassen, kann das Gehirn auch richtig arbeiten.

Schach hilft beim Umgang mit Stress

Alles steht auf Rot und der König ist in großer Gefahr? Dieses unangenehme Panikgefühl kennen wir aus dem Alltag. Im Schach lernt man, in brenzligen Situationen schnell und gelassen zu reagieren. Meistens gibt es doch einen Ausweg!

Schach ist ein interessantes Endlosspiel

Es gibt immer eine neue Schachpartie und neue Möglichkeiten, sich zu verbessern und dem Gegner zu begegnen. Ein Schachbrett unterhält uns ein Leben lang!

Fünf große Vorteile von Schach Weiterlesen

Schach-Events in Deutschland

Schach ist nicht nur eine Spezialität von asiatischen und US-amerikanischen Sportverbänden. Auch in Deutschland gibt es große Talente wie Vincent Keymer , der sich gerade ein Standing als einer der weltweit besten Schachspieler erobert und damit zeigt, dass der Sport auch hier eine große Anhängerschaft hat.

Doch Keymer steht nur an der Spitze des Eisbergs vieler deutscher Schach-Events. Welche Veranstaltungen man auch als Laie oder Gelegenheitsspieler genießen und sogar mittragen kann, soll im Folgenden erklärt werden.

Schachspiele und -turniere in Deutschland

Beim Deutschen Schachbund kann man sich über anstehende Termine in Deutschland und Europa informieren. So ist das Schachprogramm besonders vielfältig und steht allen Bevölkerungsteilen Deutschlands offen. Vor allem die folgenden Schach-Events sind interessant:

Vereinsmeisterschaften

In einem Verein zu spielen, ist eine leistungssportliche und spannende Aufgabe. Wie es dabei zugeht und auf welches Level hingearbeitet wird, kann man bei den Vereinsmeisterschaften in ganz Deutschland beobachten.

Stadtmeisterschaften

Gerade in Kleinstädten haben Gelegenheitsspieler die Möglichkeit, sich unter Beweis zu stellen. Einfach mal teilnehmen und schauen, was passiert!

Schulmeisterschaften

In der Schule kann man als Schüler einfach mal am Schachspiel innerhalb einer AG teilnehmen. Gehört man zu den besten Spielern, sollte man auch eine Meisterschaft in Betracht ziehen.

Kinderschach

Auch für die Kleinsten unter uns gibt es Schachwettbewerbe, die man sich ansehen und für die man auch seine Kinder begeistern kann.

Frauenschachmeisterschaften

Ganz ungestört unter Frauen zu sein und Schach zu spielen kann auch ein tolles Hobby sein. Frauenschachmeisterschaften bieten eine exklusive und trotzdem professionelle Ebene dafür.

Bundesliga

Das ist die Königsdisziplin aller Schach-Events. In der Schach-Bundesliga treten die besten Spieler Deutschlands gegeneinander an. Hier sieht man, wie gut der Schachsport am Ende werden kann.

Schach spielen – immer eine Frage der Turniere?

Schach zu spielen ist eine inklusive Angelegenheit. Anders als etwa beim Kampfsport oder Fußball braucht man keine ärztliche Eignungsfeststellung, eine lange Vereinsgeschichte oder Ähnliches.

Es reicht, einfach auf der örtlichen Parkbank oder im Internet nach willigen Spielpartnern zu suchen und sich mit ihnen auf eine Partie zu treffen. Da Schach nicht nur Spaß macht, sondern auch Konzentration und die kognitive Leistungsfähigkeit steigert, ist das immer auch ein empfehlenswertes Hobby!

Schach-Events in Deutschland Weiterlesen

Schachverbände in Deutschland

Schach ist ein altehrwürdiges, königliches Spiel, das nicht nur per Handy, am Computer oder auf den Seiten großer Zeitungen gespielt wird. In klassischen Schachverbänden kann man sich noch auf traditionelle Art und Weise mit anderen Spielern messen.

Schachverbände sind großartige Dachorganisationen, um das Schachspiel weiterzuentwickeln – sofern dies natürlich möglich ist – und den Spielern bessere Bedingungen für ein tolles Spielerlebnis zu schaffen.

Neben dem Schachverband Ruhrgebiet, der auf dieser Website vertreten ist, gibt es natürlich noch etliche weitere, die es sich lohnt anzuschauen. Dazu gehören:

Der Deutsche Schachbund

Das ist die Dachorganisation aller anderen Schachverbände. Wer auf der Suche nach einer Schachorganisation ist, kommt am Deutschen Schachbund nicht vorbei.

Der Badische und Bayerische Schachverband

Diese Dachverbände teilen sich wiederum in regionale Schachverbände auf, wie etwa den Schachverbund Mittelfranken, den Kreisverband Hof oder den Schachverband Unterfranken e.V.

Der Berliner und Brandenburger Schachverband

Von der Schachjugend Berlin bis zum Jugendschach Brandenburg findet man hier alle wichtigen Ansprechpartner für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg.

Der Hessische Schachverband

Hessen gehört mit Lahn, Frankfurt und anderen Orten zu einem weiteren großen Schachverband der deutschen Bundesländer.

Schachverbände überall

Das sind natürlich bei weitem nicht alle. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gibt es eine ganze Reihe von Spielbezirken, in denen Schach im kompetitiven Verhältnis gespielt werden kann. Sachsen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und andere Bundesländer ziehen natürlich nach.

Warum sollte man einem Schachverband beitreten?

Spielen Sie gerne Schach auf einem relativ hohen Niveau? Ist es Ihnen aber zu langweilig, Ihr Können nur per Smartphone-App oder bei Gelegenheitsspielen mit anderen Schachliebhabern auf der Parkbank auszutesten?

Das ist nur allzu verständlich, denn in großen Schachverbänden haben Sie viel mehr potenzielle Gegenspieler, mit denen Sie sich messen, austauschen und Einblicke in die große Welt des Schachspiels gewinnen können.

Hier können Sie, egal wo Sie sich in Deutschland befinden, Ihr Hobby gewinnbringend und unterhaltsam professionalisieren und Ihr Spielniveau steigern. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und spielen Sie nach Herzenslust Schach in einem professionellen und offenen Umfeld.

In Schachverbänden haben Sie zunehmend weitere Aufstiegsmöglichkeiten. Warum also nicht eine professionelle Laufbahn einschlagen, wie es Vincent Keymer, der 17-jährige Wunderspieler, kürzlich geschafft hat? Immerhin gibt es im Schach keine Altersgrenze. Probieren Sie sich einfach aus und haben Sie viel Erfolg!

Schachverbände in Deutschland Weiterlesen